Sehens- und Wissenswertes über Oderwitz
Am Fuße des Spitzberges mit 511m (der Hausberg von Oderwitz) liegt die Rodelbahn. Oderwitz zählt auch dank seiner herrlichen landschaftlichen Lage und mit vielen liebevoll sanierten Umgebindehäuser zu den schönsten Dörfern der Oberlausitz. Zudem ist Oderwitz der einzige Ort in ganz Deutschland, in dem sich gleich drei restaurierte Bockwindmühlen befinden.
Birkmühle Oderwitz
• 1810 in Burkersdorf erbaut und 1945 nach Oderwitz gebracht
• 1995 wurde die Mühle auf Elektrobetrieb umgestellt
• beliebtes Ziel für besondere Anlässe (Mühlenstandesamt)
Berndt Mühle
• die älteste Mühle, wurde 1787 gebaut
• war bis 1963 im Betrieb und arbeitet mit Elektroantrieb
Neumann Mühle
• wurde 1850 im böhmischen Ullersdorf gebaut und 1867 nach Oderwitz gebracht
• ist die jüngste Oderwitzer Mühle
• nur Windbetrieben, arbeitete bis 1956
Bertholdmühle (ehemalige Wassermühle)
• ehemalige Wassermühle
• produziert heute noch (elektrisch)
Wetterstudio „Wetterkabinett"
• 2000 durch Jörg Kachelmann eröffnet, seit dem ist die Oberlausitz auf allen Wetterkarten und in vielen Fernsehkanälen vertreten
• Im gleichen Haus entstand als Nachfolgeeinrichtung das Wetterkabinett
• das Wetterkabinett steht der Öffentlichkeit zur Verfügung
• im Vortragsraum werden Vorträge zu Wetter und Klima für alle Altersgruppen angeboten